
Bonner Freiwilligenagentur feiert 2022 ihr 15-jähriges Bestehen
Angebot und Nachfrage freiwilliger Tätigkeit zusammenzubringen - auf diesen kleinsten Nenner kann man die Aufgabe der Bonner Freiwilligenagentur bringen. Im Jahr 2007 ging die Freiwilligenagentur im Amt für Soziales und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bonner Heimat-Preis – die drei Preisträger stehen fest
Zum dritten Mal hat die Bundesstadt Bonn am Förderprogramm der Landesregierung Nordrhein-Westfalen unter dem Titel „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ teilgenommen und einen Heimat-Preis ausgeschrieben. Jetzt stehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nachhaltigkeit: Finanzierung und Berichtspflichten
Was kommt auf Unternehmen zu und worauf müssen sie sich vorbereiten? Eine Kurzübersicht mit weiterführenden Links zur Taxonomie und zur geplanten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Veranstaltungsorganisation: Leitfaden für Vereine
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW hat einen Leitfaden für die Veranstaltungsorganisation herausgegeben. Er enthält die häufigsten und wichtigsten Fragen und Antworten. Weitere Informationen: 2022 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“: Anträge noch möglich
Es stehen in Bonn noch Mittel aus dem Förderprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" zur Verfügung. Wie im Jahr 2021 lautet auch in diesem Förderjahr das Schwerpunktthema "Gemeinschaft ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Tierschutz: Hochschulen schließen sich zum 3R-Kompetenznetzwerk NRW zusammen
Die Universität Bonn baut zusammen mit sieben weiteren Hochschulen in Nordrhein-Westfalen ein Kompetenznetzwerk zu Tierversuchen auf. Maßgeblich ist dabei das “3R-Prinzip”: Replace (Vermeiden), Reduce (Verringern) und Refine (Verbessern). Ziel ist, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Crowdfunding-Kampagne: Jugendsinfonieorchester der Ukraine beim Beethovenfest 2022
Das Beethovenfest Bonn organisiert per Crowdfunding ein Solidaritätskonzert mit dem Jugendsinfonierocherster der Ukraine unter Oksana Lyniv beim Eröffnungswochenende des Beethovenfestes 2022. Alle Spenden über den Zielbetrag des Crowdfundings hinaus sowie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Einsatz für psychisch kranke Menschen
Polizeipräsident Frank Hoever ist neuer Botschafter der Stiftung Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg Psychische Erkrankungen spielen bei Polizeieinsätzen immer häufiger eine Rolle. Unabhängig davon, ob es dabei um Fremd- oder Eigengefährdung geht, sind ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neu: Engagement-Newsletter des Landes Nordrhein-Westfalen
Ab sofort kann man sich für den neuen Engagement-Newsletter des Landes Nordrhein-Westfalen, herausgegeben durch die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, anmelden. Engagierte, Vereine und Organisationen sollen durch den Newsletter auf dem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bonner Heimat-Preis: Jetzt bewerben
Die Bundesstadt Bonn nimmt auch 2022 wieder am Förderprogramm der Landesregierung Nordrhein-Westfalen unter dem Titel „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ teil und verleiht einen Heimat-Preis. Unter dem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …