Das von der IHK Bonn/Rhein-Sieg entwickelte Format der CSR-Freitagswerkstätten, soll gemeinsam mit Unternehmen, Bürgern, gemeinnützigen Organisationen und Fachreferenten Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen am Standort Bonn/Rhein-Sieg erarbeiten.

Dieses Veranstaltungsformat stellt eine Plattform zum Austausch für verantwortlichen Akteure aus dem Rheinland. Sie knüpft damit an die Ergebnisse des „Forums VisionBonn 2025“ an, welches Entwicklungsperspektiven für die Stadt Bonn erarbeitet und der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Das CSR-Kompetenzzentrum Rheinland möchte gemeinsam mit Frau Gisela Hein (gh Marketing) den angestoßenen Diskussionsprozess fortführen und konkrete Maßnahmen entwickeln.

Alle zukünftige Termine finden Sie auch detailliert in der  Terminübersicht.

2020

02.10.2020 22. CSR-Freitagswerkstatt: Kooperation von Unternehmen und Gemeinnützigen: So finden sich die richtigen Partner für erfolgreiche Projekte

 

 

Rückblick:

2019

15.11.2019 21. CSR-Freitagswerkstatt: Kunststoffe – Fluch oder Segen? – Wie der Gebrauch von Kunststoffen unser Leben beeinflusst

05.07.2019 20. CSR-Freitagswerkstatt: Summer in the city – Schwitzen Sie noch oder pflanzen Sie schon?

 

2018

09.11.2018 CSR Freitagswerkstatt: Wertschöpfung durch soziales Engagement bei TeeGschwendner GmbH, Meckenheim

28.09.2018 CSR Freitagswerkstatt zum Thema: „Auswirkungen der Digitalisierung – Mitarbeitende mitnehmen“ in der Digital Church Aachen

08.06.2018 CSR Freitagswerkstatt zum Thema: „Der erste Eindruck zählt – CSR als Attraktivitätsfaktor von ArbeitgeberInnen“ an der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg

16.03.2018 CSR Freitagswerkstatt zum Thema „Diversity“: Alle gewinnen – wie durch Vielfalt in der Belegschaft ein Mehrwert entsteht bei Spedition Wirtz, Bornheim

 

2017

22. September 2017, 14. CSR Freitagswerkstatt: Keine Angst vor der schönen neuen Welt – Wie Unternehmen und Gemeinnützige gemeinsam von der Digitalisierung profitieren können

17. November 2017: Thema: A good place to work – Auf Erfolgskurs mit betrieblicher Gesundheitsförderung

11. August 2017, ab 10:00 Uhr im Schloss Miel, Swisttal, zum Thema: Pusteblume – Lohnt sich Umwelt und Naturschutz im Unternehmen?

10. März 2017, Junges Theater Bonn Die Werktstatt beginnt um 12:00 Uhr. Ab 10 Uhr haben Sie die Möglichkeit, die Aufführung des Jungen Theater Bonns zu besuchen. Das Junge Theater Bonn freut sich im Gegenzug über eine kleine Spende.

 

2016

18. November 2016, Unternehmenswerte als Grundlage von CSR

30. September 2016, Montag Stiftung: „Nach mir die Sintflut?“ Umsetzung der Agenda 2030 in Bonn

26. August 2016, Haus der Bildung: „Schön hier – aber nichts los!“ Wie attraktiv ist die Bonner Innenstadt?

04. März 2016, Stadtteil-Café Dransdorf: Standortfaktor Wohnraum – neue Modelle für Wirtschaft und Bonner Bürger

 

2015

13. November 2015, Haus der Springmaus, Bonn: Sport und/oder Kultur: Verteilungskämpfe um öffentliche Gelder und Sponsoren

12. Juni 2015, Gustav-Heinemann-Haus, Bonn: Vom Akademiker zum Tellerwäscher – Perspektiven für Flüchtlinge?

17. April 2015, Deutsches Museum, Bonn: Know-how2 – Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft

 

2014

14. November 2014, intra bonn gemeinnützige GmbH / Heinz-Dörks-Haus, Bonn: Wie gelingt bürgerschaftliches Engagement? Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und Freiwilligenarbeit

27. Juni 2014, Anne-Frank-Schule, Bonn: Perspektive Bildung – wie können Wirtschaft und Schulen kooperieren?

21. März 2014, Dr. Reinhold Hagen Stiftung, Bonn: Fachkräftemangel

 

2013

8. November 2013, Haus Müllestumpe, Bonn: Inklusion am Arbeitsplatz

 

Bild: © fotolia_markus dehlzeit