• Start
  • CSR-Angebote
    • CSR-Tagung
    • CSR-Infoveranstaltungen
    • CSR-Frühstücke
    • CSR-Freitagswerkstätten
    • CSR-Workshops
  • Termine
  • Magazin
  • Das Zentrum
    • Ansprechpartner
    • Hochschule
      Bonn-Rhein-Sieg
    • Alanus Hochschule
    • CSR-Botschafter
    • Partnerkreis
    • Marktplatz Gute Geschäfte
  • CSR erklärt
    • Handlungsfelder
    • CSR-Infocenter
    • Begriffe
    • 10 gute Gründe

CSR Kompetenzzentrum Rheinland

Information und Förderung gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen (CSR).


Gefördert durch die Europäische Union

Logo_EFRE_mit_Zuk_RGB_jpg Ziel2NRW_RGB_1809_jpg NRW_MWIDE_RGB_2017
Facebook Twitter Instagram RSS
  • Green Deal Infografik online

  • Siegelkompass im Bereich Klimaschutz

  • Land NRW unterstützt Vereine und Initiativen

› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
image

Einstieg in CSR

CSR
Infoveranstaltungen

Einstieg in das
Themenfeld CSR


image

Austausch

CSR
Frühstücke

Vorstellung von CSR-Best-Practice und Vernetzung mit Praktikern


image

Plattform

CSR-Freitags-
Werkstätten

Offenes Diskussionsforum mit Unternehmen, Bürgern, Hochschulen und Organisationen

image

Vertiefung

CSR
Workshops

Umfassende Einblicke zu Problem- und Handlungsfeldern für interessierte Unternehmen

image

Individuell

CSR
Sprechstunde

Sie haben Fragen? Hier bekommen Sie Antworten.


  • "Innerhalb der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen spielt die Kommunikation mit den Stakeholdern eine entscheidende Rolle. Hier besteht für viele Firmen noch Nachholbedarf. Die Kommunikation wird durch digitale Kanäle erleichtert. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zum Aufbau von Vertrauen und Reputation des Unternehmens."

    Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

  • "Je freier eine Gesellschaft ist, umso weniger Bevormundung braucht sie. Dass dieser Satz gilt, setzt voraus, dass sich Individuen wie ihre Organisationen als Mitglieder der Gesellschaft begreifen und sich auch so verhalten. CSR bedeutet für ein Unternehmen Verantwortung zu übernehmen, d.h. die betriebswirtschaftlichen Interessen mit dem sie tragenden und ermöglichenden Umfeld (ökologisch wie sozial) in Einklang zu bringen. Kurzum: Es bezeichnet die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen sowie ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung. Die Arbeit des Kompetenzzentrums soll dabei das Thema CSR den Unternehmen als Managementansatz und als Konzept verantwortlicher Unternehmensführung näherbringen."

    Prof. Dr. Hartmut Ihne, Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

  • "Im Kern basieren alle CSR-Konzepte auf dem traditionellen Leitbild des „ehrbaren Kaufmanns“. Darum ist es für viele mittelständische Unternehmen in unserer Region überhaupt keine Frage, sich sozial gegenüber ihren Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und in der Gesellschaft zu engagieren. Auch richten viele von ihnen seit jeher ihr wirtschaftliches Handeln nach nachhaltigen und ökologischen Aspekten aus."

    Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg

  • 1
  • 2
  • 3

CSR Handlungsfelder

Markt

Verantwortung für Produkte und Dienstleistungen, sowie die Lieferkette. Fairer Umgang mit Partnern, Wettbewerbern und Konsumenten.

Arbeitsplatz

Fairer Umgang mit Beschäftigten, angemessenes Einbinden von Beschäftigten, Chancengleichheit, Vielfalt und Aus- und Weiterbildung fördern - das alles ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.

Umwelt

Jede unternehmerische Tätigkeit hat Folgen für die Umwelt. Unternehmen nutzen natürliche Ressourcen und produzieren umweltbelastende Klimagase. Helfen Sie mit, diese Belastung zu reduzieren.

Gemeinwesen

Unternehmen sind Teil der Gesellschaft. Sie tragen positiv zur wirtschaftlichen Entwicklung bei und prägen das Gemeinwesen mehr oder weniger stark. Eine partnerschaftliche und dialogorientierte Beziehung zu verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen ist Voraussetzung für gute Nachbarschaft.

CSR Botschafter

 
  • Joachim (Joe) Kunz
    Gesellschafter der EMIKO Gruppe

    Wir tragen alle Verantwortung für die Umwelt. Als ich mich bei EMIKO vor über 20 Jahren engagiert habe, haben die ökologischen Produkte für Menschen, Tiere und Umwelt den Ausschlag gegeben. Wir produzieren auf Basis unserer EM (effektiven Mikroorganismen) zahlreiche Produkte, die allesamt ökologisch sind. Ich glaube an unser Konzept und dazu gehört auch, dass wir uns über das normale Maß hinaus dort engagieren, wo wir mit unseren Produkten unterstützen können und dies natürlich ehrenamtlich! CSR ist wichtig, für mich heißt dies aber auch, gezielt mit unserem Wissen und unseren Produkten zu unterstützen. Zum Angebot
  • Marlies Stockhorst
    Festausschuss Bonner Karneval e.V.

    Ich stehe dafür, dass die Teilhabe am kulturellen Leben für ALLE möglich sein soll. Inklusion ist uns eine Herzensangelegenheit und dies setzen wir auch um.Der Karneval bietet die Möglichkeit der Identifikation mit dem Rheinland im Allgemeinen und mit der Stadt Bonn im Besonderen. Der Karneval hat eine völkerverbindende und gemeinschaftsstärkende Funktion. Zum Angebot
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
› ‹

Weitere Informationen

Sie möchten mehr über das CSR Kompetenzzentrum Rheinland erfahren oder Einladungen zu unseren CSR Veranstaltungen erhalten?

Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Begriffe

  • CSR – Corporate Social Responsibility +

    Integration von gesellschaftlichen, ökologischen und auch ethischen Themen sowie Fragen der Menschenrechte in die Geschäftstätigkeit und Geschäftsstrategie […] mit dem Anspruch, gesellschaftliche Mehrwerte für das Unternehmen und die Gesellschaft zu erzielen.
    (Europäische Kommission 2011)
  • Shared Value +

    Schaffung von gesellschaftlichen Mehrwerten als integraler Bestandteil bei der Entwicklung eines Wettbewerbsvorteils. Hierbei spielen Aspekte wie langfristige Ausrichtung, Glaube an die wechselseitige Abhängigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft und die Meinung, dass Unternehmen gesellschaftlichen Wert schaffen können und sollen eine große Rolle.
    (Schneider; Schmidtpeter: Corporate Social Responsibility, 2015)
  • Stakeholder +

    Person, für die es aufgrund ihrer Interessenlage von Belang ist, wie ein bestimmtes Unternehmen sich verhält (z. B. Aktionär, Mitarbeiter, Kunde, Lieferant)
    (Duden 2016)
  • 1

>> Weitere Begriffe

Kontakt


CSR-Kompetenzzentrum Rheinland
Alina Turnwald
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Tel.: 0228 - 22 84 -166
Fax: 0228 - 22 84 -124
Mail: turnwald@bonn.ihk.de

Logo_EFRE_mit_Zuk_RGB_jpg

Ziel2NRW_RGB_1809_jpg

NRW_MWIDE_RGB_2017

© 2022 CSR Kompetenzzentrum Rheinland

  • > Impressum
  • > Datenschutzerklärung